Wählen Sie in der Menüleiste Extras > Einstellungen: Verbindung > Proxy.
Bei einem Proxy handelt es sich um einen Server, der als Vermittler zwischen dem geschützten LAN
(lokalen Netzwerk) und dem Internet fungiert. Der Proxy-Server gewährleistet, dass alle Datenübertragungen zwischen dem Internet und Benutzern im LAN zulässig sind.
Wenn Sie sich hinter einer Firewall befinden, verwenden Sie diese Einstellungen, um Ihren Zugang anzupassen. Wenn Sie den Hostnamen und die Portnummer Ihres Proxy-Servers nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Firewall-Administrator. Informationen über Proxy-Server und RealPlayer finden Sie unter http: //service.real.com/firewall.
Warnung: Da diese Einstellungen netzwerkspezifisch sind, gibt es für die manuellen Einstellungen keine sinnvollen Standardempfehlungen. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzwerk-Administrator über die richtigen Einträge.
Optionen anpassen |
Beschreibung |
|||||||||||
Proxy-Einstellungen des Medien-Browsers |
Diese Einstellung betrifft nur Ihren Medien-Browser, nicht die Streaming-Inhalte. Einstellungen ändern... Das Windows-Dialogfeld "Internetoptionen" wird geöffnet. Hier vorgenommene Änderungen werden gespeichert und bleiben auch nach dem Schließen von RealPlayer erhalten. |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
Datenstrom-Einstellungen |
Zeigt die aktuellen Proxy-Einstellungen an. Einstellungen ändern... Öffnet das Dialogfeld "Datenstrom-Proxyeinstellungen" (unten). Wählen Sie einen PNA-, RTSP- oder HTTP-Proxy. Geben Sie dann für jeden gewählten Proxy den entsprechenden Domain-Namen bzw. die IP-Adresse des Servers sowie die Portnummer ein, die RealPlayer für die Kommunikation mit dem Proxy-Server verwenden soll.
|
Achtung: Es sind nicht alle Dienste und Funktionen in allen Ländern verfügbar.
© 2007 - 2009 RealNetworks, Inc. Alle Rechte vorbehalten.